Teilprothese als Zahnersatz: Wieder unbeschwert lachen und kauen
Ein lückenloses Lächeln und eine uneingeschränkte Kaufunktion tragen maßgeblich zur Lebensqualität bei. Doch der Verlust mehrerer Zähne kann genau das beeinträchtigen – sei es beim Essen, Sprechen oder Lachen. Fehlende Zähne müssen Sie jedoch nicht hinnehmen, denn moderne zahnmedizinische Lösungen bieten komfortable und ästhetische Möglichkeiten, um diese Lücken zu schließen. Eine davon ist eine flexible und passgenaue Versorgung, die nicht nur die Funktionalität wiederherstellt, sondern auch das natürliche Erscheinungsbild bewahrt: die Teilprothese. Welche Vorteile sie als Zahnersatz bietet und für wen sie geeignet ist, erfahren Sie im Folgenden.

Warum braucht es Zahnersatz?
Zahnersatz ist notwendig, um die Funktion und Ästhetik des Gebisses zu erhalten, wenn Zähne verloren gehen. Fehlende Zähne können zu Problemen beim Kauen, Sprechen und zur Verschiebung der verbleibenden Zähne führen. Das kann sich auf die gesamte Zahnstellung auswirken.
Zudem kann sich der Kieferknochen ohne die natürliche Belastung durch Zähne abbauen, was langfristig u. a. zu Veränderungen der Gesichtsstruktur führen kann. Ein passender Zahnersatz stellt nicht nur die Kaufunktion wieder her, sondern trägt auch zur Mundgesundheit und zum Wohlbefinden bei.
Was ist eine Teilprothese?
Eine Teilprothese ist eine herausnehmbare Form des Zahnersatzes, die mehrere fehlende Zähne ersetzt, während die verbliebenen natürlichen Zähne erhalten bleiben. Sie besteht aus künstlichen Zähnen, die auf einer Basis aus Kunststoff oder Metall befestigt sind. Zur Stabilisierung wird die Prothese mit Klammern oder anderen Halteelementen an den vorhandenen Zähnen fixiert.
Unsere modernen Teilprothesen bieten eine natürliche Optik und ermöglichen ein sicheres Kauen und Sprechen. Sie sind eine bewährte Lösung, wenn Implantate oder festsitzende Brücken nicht infrage kommen.
Woraus besteht eine Teilprothese?
Eine Teilprothese besteht aus mehreren Komponenten, die zusammen für Stabilität, Tragekomfort und eine natürliche Optik sorgen:
- Prothesenbasis
Meist aus Kunststoff oder Metall gefertigt, bildet sie das Gerüst der Teilprothese. Wir passen sie präzise an Ihren Kiefer an. - Künstliche Zähne
Diese bestehen in der Regel aus Kunststoff oder Keramik. Farblich stimmen wir sie selbstverständlich auf Ihre natürlichen Zähne ab, sodass die Teilprothese als Zahnersatz kaum auffällt. - Halteelemente
Dazu gehören – je nach gewählter Prothesen-Variante (s.u.) – Metallklammern, Geschiebe oder Teleskopkronen. Diese Halteelemente befestigen den Zahnersatz sicher an den verbliebenen natürlichen Zähnen. - Verbindungsstruktur
Bei Modellgussprothesen sorgt ein Metallbügel für zusätzliche Stabilität, während flexible Teilprothesen aus biokompatiblem Kunststoff ohne Metall auskommen.
Welche Arten von Teilprothesen gibt es?
Es stehen verschiedene Versionen von Teilprothesen zur Auswahl, die sich in Material, Befestigungsart und Tragekomfort unterscheiden. Die wichtigsten Varianten sind:
Modellgussprothese (Standard-Teilprothese)
- Aufbau
Metallgerüst mit Kunststoff- oder Keramikzähnen - Befestigung
Metallklammern an den natürlichen Zähnen - Vorteile
Sehr stabil, langlebig, guter Halt - Nachteile
Klammern können sichtbar sein, Eingewöhnungszeit nötig
Teleskopprothese
- Aufbau
Doppelkronen-System aus Metall (Teleskopkronen), Kunststoffbasis - Befestigung
Innere Kronen werden auf präparierte natürliche Zähne gesetzt, äußere Kronen sind in der Prothese integriert - Vorteile
Fester Sitz, hohe Ästhetik, leicht erweiterbar - Nachteile
Erfordert das Beschleifen von Zähnen, höherer Preis
Geschiebeprothese
- Aufbau
Metallbasis mit künstlichen Zähnen und Geschiebe-Verankerung - Befestigung
Unsichtbare Verbindung an überkronten Nachbarzähnen - Vorteile
Ästhetisch unauffällig, guter Halt - Nachteile
Erfordert Kronen auf Pfeilerzähnen, höhere Kosten
Flexible Teilprothese
- Aufbau
Vollständig aus flexiblem Kunststoff gefertigt - Befestigung
Klammern aus dem gleichen Material schmiegen sich an die natürlichen Zähne - Vorteile
Hoher Tragekomfort, keine Metallklammern, bruchsicher - Nachteile
Nicht so stabil wie eine Modellgussprothese, nicht erweiterbar
Interimsprothese (Übergangsprothese)
- Aufbau
Kunststoffbasis mit einfachen Kunststoffzähnen - Befestigung
Meist durch Klammern oder Haftwirkung - Vorteile
Günstige kurzfristige Lösung, schützt den Kiefer nach Zahnverlust - Nachteile
Weniger stabil, nicht für den langfristigen Einsatz gedacht
Teilprothese als Zahnersatz: So läuft die Behandlung ab
Der Behandlungsablauf für eine Teilprothese erfolgt in mehreren Schritten:
Beratung und Vorbehandlung
- Zunächst untersuchen wir Sie, Ihr Gebiss und Ihren Kiefer und besprechen Ihre verschiedenen Versorgungsmöglichkeiten.
- Falls nötig, führen wir Vorbehandlungen durch, z. B. die Karies-Therapie oder das Entfernen erkrankter, nicht erhaltungswürdiger Zähne (Zahnextraktion).
- Wir wählen den für Sie optimalen Zahnersatz gemeinsam aus (z. B. Modellgussprothese, Teleskopprothese).
Abformung Ihres Kiefers
- Mithilfe eines Abdrucks/eines digitalen Scans erstellen wir ein Modell Ihres Kiefers sowie Ihrer Zahnsituation.
- Dieses dient als Grundlage für die Herstellung der individuellen Prothese.
Anfertigung der Prothese im Dentallabor
- Unser Labor fertigt anhand der Abformung Ihre individuelle Prothese an.
- Bei Modellgussprothesen wird zunächst ein Metallgerüst hergestellt, das wir später mit künstlichen Zähnen und einer Kunststoffbasis versehen.
Anprobe und Anpassung
- Sobald die Prothese fertig und bei uns angekommen ist, erfolgt die erste Anprobe. Hierbei prüfen wir den Sitz der Prothese in Ihrem Mund.
- Falls nötig, nehmen wir Anpassungen vor, um Ihnen einen optimalen Tragekomfort zu gewährleisten.
Eingliederung der Teilprothese
- Die fertige Prothese setzen wir in Ihren Mund ein und kontrollieren den Halt.
- Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Teilprothese handhaben und reinigen können.
Nachkontrolle und Feinanpassung
- In den ersten Tagen oder Wochen kann es zu Druckstellen kommen, die wir nachjustieren können.
- Regelmäßige Kontrolltermine stellen sicher, dass der Zahnersatz langfristig gut sitzt und keine Probleme verursacht.
Teilprothesen als Zahnersatz: Für wen eignen sie sich?
Teilprothesen sind eine gute Zahnersatz-Lösung für Personen, die mehrere Zähne verloren haben, aber noch über ausreichend gesunde natürliche Zähne verfügen. Sie bieten eine funktionale und ästhetische Lösung für verschiedene Gruppen von Patientinnen und Patienten:
- Menschen mit Zahnlücken
Wenn mehrere Zähne fehlen, aber nicht genügend stabile Pfeilerzähne für eine Brücke vorhanden sind, stellt eine Teilprothese eine optimale Alternative dar. - Personen, die keine Implantate wünschen oder vertragen
Nicht jeder kann oder möchte Zahnimplantate nutzen – sei es aus gesundheitlichen Gründen, aufgrund von Knochenrückgang oder aus finanziellen Erwägungen. - Seniorinnen und Senioren
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko von Zahnverlust. Eine Teilprothese kann die Kaufunktion und Sprachfähigkeit erhalten und so die Lebensqualität verbessern. - Patientinnen und Patienten mit einem begrenzten Budget
Im Vergleich zu festsitzendem Zahnersatz sind Teilprothesen meist kostengünstiger und dennoch eine solide Lösung zur Wiederherstellung der Zahnfunktion.
Welche Vorteile haben Teilprothesen als Zahnersatz?
Teilprothesen bieten eine bewährte Lösung, um fehlende Zähne zu ersetzen und die Kaufunktion sowie die Ästhetik wiederherzustellen. Diese Zahnersatz-Lösungen bringen mehrere Benefits mit sich:
- Sie ermöglichen ein sicheres Kaugefühl
- Teilprothesen reduzieren die Belastung der verbleibenden natürlichen Zähne
- Der Zahnersatz verhindert, dass benachbarte Zähne in die Lücke kippen oder sich verschieben; somit stabilisieren sie den gesamten Zahnbogen
- Sie füllen Zahnlücken unauffällig auf
- Teilprothesen lassen sich farblich an die natürlichen Zähne anpassen
- Es ist keine oder nur geringe Beschleifung der natürlichen Zähne nötig
- Bei weiterem Zahnverlust sind Teilprothesen in vielen Fällen erweiterbar; zudem können sie bei Bedarf neu angepasst oder repariert werden
- Der Zahnersatz ist einfach zu reinigen, da er außerhalb des Mundes gesäubert werden kann; dadurch ist eine gute Mundhygiene möglich, da die eigenen Zähne leichter zugänglich bleiben
- Sie sind kostengünstiger als Implantate oder Brücken
Teilprothese als Zahnersatz bei Ihrem Zahnarzt in Wuppertal, Mettmann und Solingen
Eine Teilprothese ist eine bewährte und funktionale Lösung für Personen mit Zahnverlust. Damit der Zahnersatz optimal sitzt und hohen Tragekomfort bietet, sind eine präzise Planung und fachgerechte Anpassung essenziell.
In unseren AppleDent-Zahnarztpraxen in Wuppertal-Vohwinkel, Wuppertal-Barmen, Mettmann, Solingen-Mitte und Solingen-Merscheid verfügen wir über umfassende Erfahrung in der Anfertigung von Teilprothesen. Wir bieten Ihnen individuelle Beratung für eine auf Sie abgestimmte und passgenaue sowie langlebige Versorgung. Kontaktieren Sie uns gerne!

Bild: 229883396 © Rido – stock.adobe.com | Video: Herausnehmbare Teilprothese, Unterkieferprothese © Alexmit – elements.envato.com
Wir beraten Sie gerne!
Rufen Sie uns einfach an oder nutzen Sie unser Kontaktformular, um einen Termin mit Ihrem Zahnarzt zu vereinbaren: